
Norwegische Fjorde
In Norwegen gibt es mehr als 1.100 Fjorde zu erkunden. Dabei handelt es sich um Meeresarme im Land, die von einem Gletscher ausgehöhlt wurden und in denen Meerwasser einströmt, wodurch kilometerlange Arme entstehen. Die Fjorde sehen aus wie Seen, sind aber Salzwasser und bieten mit ihren beeindruckenden Klippen einen einmaligen Anblick. Die norwegischen Fjorde wurden von der Unesco zum Weltnaturerbe erklärt. Der größte und berühmteste ist der Sognefjord, der König der Fjorde, der über 200 km lang und mehr als 1.200 Meter tief ist.

Big Sur in Kalifornien, USA
Es handelt sich um eine zerklüftete, gebirgige Gegend an der Zentralküste Kaliforniens, wo sich die Santa Lucia Mountains aus dem Pazifik erheben. Die spektakuläre Landschaft ist eine Touristenattraktion, die mit ihren Aussichten, Wäldern, Wandermöglichkeiten, Stränden und vielen anderen Freizeitangeboten ein beliebtes Reiseziel darstellt. Der Highway 1 führt fast 800 Kilometer entlang dieser felsigen Pazifikküste, wobei der Abschnitt von Morro Bay nach Monterey als Big Sur bekannt ist. Die Straße führt über steile Abhänge und eine stürmische, an die Klippen stoßende See, um dann in kristallklare Buchten überzugehen.

Cinque Terre, Italien
Die Cinque Terre sind ein Küstengebiet in Ligurien im Nordwesten Italiens. Sie liegt westlich der Provinz La Spezia und umfasst fünf Dörfer: Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Die Küste, die fünf Dörfer und die umliegenden Hügel sind Teil des Nationalparks Cinque Terre, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Dörfer sind durch den berühmten «Sentiero Azzurro» miteinander verbunden, aber auch durch andere Wanderwege, die zu abgelegenen Stränden führen. Die so genannte italienische Riviera ist nur 12 Kilometer lang, aber ihre Dörfer gehören seit 1997 zum Weltkulturerbe, und ihr Bild von bunten Häusern und Fischerbooten ist eines der beliebtesten Bilder in der italienischen Tourismuswerbung.

Costa Turquesa, Türkei
Die Türkisküste liegt im Süden der Türkei und ist auch unter dem Namen Lykische Küste bekannt, da sie in der Antike von den Lykiern bewohnt wurde. Diese Enklave, die vom Mittelmeer umspült wird, war schon immer ein strategischer Ort und ist heute eine Touristenattraktion. Es gibt viele beeindruckende und schöne Orte an dieser Küste zu besichtigen. Einige davon sind zum Beispiel der Strand von Patara, der mit 18 Kilometern Länge einer der längsten des Mittelmeers ist und an dem sich auch die Ruinen von Patara befinden, einer antiken lykischen Stadt, die dem Strand ihren Namen gab. Auch Myra, eine große vertikale Wand aus gemeißeltem Felsen mit zahlreichen Monumenten, die den Test der Zeit überstanden haben. Auch die versunkene Stadt Kekova und das abgelegene Dorf Laleköy, einer der überraschendsten Orte der Gegend, sind einen Besuch wert.

Cabo Pulmo in Baja California Sur, Mexiko
Cabo Pulmo, eine kleine Stadt und ein 17.571 Hektar großes Meeresschutzgebiet, ist einer der erfolgreichsten Meeresnationalparks der Welt und bietet wohl die besten Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten in Baja California. Hier befindet sich auch das einzige Korallenriff des Pazifiks in der Sea of Cortez. Es wurde 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Hier kann man Schwärme von Drückerfischen, Thunfischen, roten Schnappern, schwarzen Korallen und je nach Jahreszeit auch Walhaie und riesige Rochen beobachten.

Raja Ampat Archipel in Papua, Indonesien
Der Archipel der Raja-Ampat-Inseln ist ein indonesischer Archipel nordwestlich der Doberai-Halbinsel, nordwestlich der Insel Neuguinea. Er besteht aus vier Hauptinseln, Misool, Salawati, Batanta und Waigeo, der Insel Kofiau, Gag und 1500 weiteren kleinen Inseln, Buchten und Sandbänken. Sie beherbergen die artenreichsten Korallenriffe der Welt und liegen im so genannten Korallendreieck. Im Jahr 2002 wurden 505 Korallenarten und 828 Fischarten gezählt.

Beagle-Kanal in Feuerland, Chile und Argentinien
Der Beagle-Kanal ist eine 240 Kilometer lange Meerenge, die den Atlantik und den Pazifik im Süden der Insel Feuerland verbindet. Er ist ein wunderbarer Ort voller Artenvielfalt und atemberaubender Landschaften, flankiert von schneebedeckten Gipfeln, dichten subantarktischen Wäldern und Gezeitengletschern, die vom Eisfeld der Darwin Range herabstürzen. Der gesamte westliche Teil des Kanals liegt vollständig in Chile, während der östliche Teil von Chile und Argentinien geteilt wird und die Grenze zwischen beiden Ländern bildet.

Skelettküste, Namibia
Die Skelettküste ist ein westafrikanischer Küstenabschnitt in Namibia, wo der kalte Benguela-Strom fast das ganze Jahr über dichten ozeanischen Nebel erzeugt. Die Besonderheit dieses Küstenabschnitts besteht darin, dass die Namib-Wüste bis an den Atlantik heranreicht. Namibia hat das Gebiet von der Mündung des Ugab-Flusses bis zum Kunene-Fluss zum Nationalpark erklärt.

Nā Pali auf der Insel Kauai, Hawaii, USA
Die Klippen von Nā Pali ragen Hunderte von Metern über das Wasser und stürzen direkt in den Ozean. Wasserfälle tauchen einsam mitten im Dschungel auf und die Strände sind mindestens einen halben Tag lang nur zu Fuß zu erreichen. Unvergesslich: Die Insel Kauai wurde von Steven Spielber als Schauplatz für die Dreharbeiten zu «Jurassic Park» ausgewählt, eine beeindruckende Kulisse für die Augen und alle Sinne.

Wild Atlantic Way, Irlanda
Der Wild Atlantic Way ist eine Abfolge von Halbinseln, die sich durch Buchten und Aussichtspunkte schlängeln, winzigen, geschichtsträchtigen Inseln und Gemeinden, die noch alte gälische Traditionen pflegen. Er liegt an der Westspitze Irlands und ist eine der atemberaubendsten Küstenlinien der Welt: 2.500 Kilometer zerklüftete Klippen und Strände.

Dalmatinische Küste, Kroatien
Die kroatische Adriaküste, ein von den Launen des indigoblauen Wassers geformtes Küstenband, ist eine der schönsten und schillerndsten Küsten der Welt. Obwohl sie in gerader Linie nur etwa 600 Kilometer lang ist, ist die kroatische Adriaküste 1.778 Kilometer lang, wenn man alle Ein- und Ausgänge und die Konturen der Inseln mit einbezieht. Am häufigsten findet man Kies- oder Felsbuchten, die von Pinien, Olivenbäumen und kleinen Sträuchern geschützt sind.

Neblige Fjorde in Alaska, USA
Die nebligen Fjorde liegen im Südosten Alaskas und sind ein beliebtes Wandergebiet für Touren mit kleinen Flugzeugen, Bootsfahrten und Kajaktouren für Gruppen. Die hiesige Landschaft besteht aus majestätischen schneebedeckten Berggipfeln, riesigen Wasserfällen und blauen Gletschertümpeln. Es ist eine der spektakulärsten Gegenden an Alaskas Südküste, eine Ansammlung von hoch aufragenden Klippen und Felswänden, die sich mehr als 900 Meter über den Ozean erheben. Zu den Wildtieren, die hier leben, gehören Braun- und Schwarzbären, Bergziegen, Sitka-Hirsche, Weißkopfseeadler und zahlreiche Meeressäugetiere.

Antrim und der Giant’s Causeway, Nordirland
Der Giant’s Causeway ist ein Gebiet mit mehr als 40 000 Basaltsäulen, die vor mehr als 60 Millionen Jahren durch einen Vulkanausbruch in den Atlantischen Ozean durch relativ schnelles Abkühlen der Lava entstanden. Es befindet sich an der Nordostküste der Insel Irland in der Grafschaft Antrim, Nordirland. Sie wurde 1986 zum Weltkulturerbe und 1987 zum nationalen Naturschutzgebiet erklärt.

Die Zwölf Apostel im Bundesstaat Victoria, Australien
Die Zwölf Apostel ist der Name einer Gruppe von Kalksteintürmen, die vor der Küste des Port Campbell National Park in Victoria, Australien, aus dem Meer ragen. Trotz des Namens gibt es nur neun Türme. Die Spitzen sind durch Erosion entstanden und sind alle unterschiedlich hoch und dick. Einige von ihnen sind bereits zusammengebrochen, da die Wellen ihre Basen kontinuierlich erodieren.

Cabo Girão auf Madeira, Portugal
Mit seinen spektakulären Klippen, die sich über 580 Meter über die Südküste Madeiras erheben, ist Cabo Girão die höchste Landzunge Europas. Die Spitze der Klippe ist eine der meistbesuchten Attraktionen der Insel. Eine gläserne Aussichtsplattform bietet einen spektakulären Panoramablick.

Große Australische Bucht
Die Große Australische Bucht ist eine riesige Bucht im südlichen Teil Australiens, im Indischen Ozean. Sie erstreckt sich von Cape Pasley bis Cape Carnot mit einer Gesamtlänge von 1160 km. Der größte Teil davon erstreckt sich südlich der Nullarbor-Ebene. Zwischen 60 und 120 Meter hohe Wände aus hellem Sedimentgestein erstrecken sich ohne Unterbrechung über einen leeren Raum, der vom Ozean umspült wird. Viele Lebewesen haben sich entwickelt, um in dieser lebensfeindlichen Umgebung zu überleben, darunter Hunderte von Seelöwen, üppig beblätterte Seedrachen und Scharen von Südlichen Glattwalen.

Beachy Head y Seven Sisters en East Sussex, Reino Unido
Die Seven Sisters sind eine Reihe von Kreideklippen an der Ärmelkanalküste, einem Abschnitt des vom Meer erodierten Teils der South Downs in East Sussex, Südostengland. Diese Wand aus weißem Felsen schützt einen Abschnitt der englischen Küste und erstreckt sich über mehrere Kilometer, bevor sie sich zur ultimativen natürlichen Barriere erhebt: dem 162 Meter hohen Beachy Head, der höchsten Kalksteinklippe Großbritanniens.